Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Distance Learning in den Oberstufen sowie möglichen Lernrückständen, gibt es nun eine eigene Petition, die eine leichtere Matura in Österreich fordert. Die Initiative „Fairtura“ fordert, dass keine „normale“ Matura im kommenden Jahr stattfinden soll.
Fairtura – Petition von Maturanten
- Forderung: Erleichterungen bei der Matura Prüfung aufgrund der aktuellen Schulschließungen
- Themenkörbe: Der Umfang bei der mündlichen Matura soll auf 70 Prozent reduziert werden
- Keine verpflichtende Präsentation der VWA an der AHS – im Falle der freiwilligen Präsentation soll sich die Note nur verbessern dürfen.
Argumentation der Initative Fairtura
Aufgrund dem Ausfall von mehr als sechs Wochen ohne Präsenzunterricht aufgrund von Distance Learning im Corona Lockdown in Österreich führte dies zu fehlenden Prüfungen und Feedback Möglichkeiten für SchülerInnen. In Salzburg und Tirol waren es teilweise noch zwei Wochen länger ohne Präsenzunterricht.
- „Im Vergleich zu den Maturanten vom letzten Jahr sind SchülerInnen heuer weit schlechter vorbereitet, da viele Themenbereiche nicht oder kaum gelehrt wurden“, so die Initiativ Fairtura.
Diese hier entstandenen Rückstände durch den fehlenden Präsenzunterricht könnten laut der Inititative vor der kommenden Matura 2021 nicht mehr aufgeholt werden.
Forderungen der Petition fairtura – Angepasste „Corona“ Matura 2021 im Überblick
Forderungen:
- – Wir fordern jetzt einen verlässlichen Fahrplan bis zur Matura, der uns Klarheit für alle Szenarien schafft. Nicht erst im April, sondern jetzt!
- – Mündliche Matura: Reduzierung der Themenkörbe auf 70%
- – Bei Verlängerung des Lockdowns oder erneuten Schulschließungen findet die mündliche Matura nicht statt. Weiters werden die Termine der Schriftlichen auf drei Wochen aufgeteilt, die aufgrund der Streichung der mündlichen Matura frei sind.
- – Einheitliche und verbindliche Regelungen für Distancelearning, Test und Schularbeiten in allen Oberstufen.
- – Schulversuche wie die NOST für die Maturaklassen vorläufig aussetzen. So wird der Zeitdruck geringer und die Benotung einfacher.
- – Eine verfrühte und einheitliche Maturavorbereitung zur Festigung des Distancelearning-Stoffs.
- – Schularbeiten (maximal eine pro Woche) werden bestmöglich nachgeholt. Tests sind dabei nachrangig.
- – Die VWA-Präsentation ist nicht verpflichtend. Die VWA-Note kann dabei nur besser werden.
Ein klarer Fahrplan wird gefordert
Neben den bereits genannten Forderungen der Inintative möchten die SchülerInnen mit der Matura 2021 auch bereits jetzt einen klaren Fahrplan erhalten.
Entfall der mündlichen Matura soll möglich sein
- So sollen beispielsweise im Fall von einer Lockdown-Verlängerung in Österreich oder weiteren Schulschließungen ein Entfall der mündlichen Matura möglich sein.
- Zusätzlich sieht die „Fairtura“ auch eine Aufteilung der schriftlichen Termine auf drei Wochen vor.
Bereits im heurigen Corona Jahr 2020 gab es Erleichterungen bei der Matura.
Aktuell (Montag abend, 18.56) haben 7.022 Personen unterschrieben