Der Copernicus Masters 2020 ist mit 1000 Euro dotiert. Er richtet sich an Forschende im Bereich Astronomie und Erdbeobachtung. Das Preisgeld wird unter anderem vom Bundesministerium für Verkehr und Digitalisierung bereitgestellt.
Er gilt europaweit und wird vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) finanziert. Auch Österreicher haben die Möglichkeit, sich zu bewerben. Wirtschaft, Wissenschaft und Politik brauchen Lösungen. Der Flugzeugbauer Airbus ist ebenfalls beteiligt. Es handelt sich um ein europaweites Projekt.
Es geht um Themen wie zum Beispiel Raumfahrt, Erdbeobachtung, Digitalisierung und Big Data. Des Weiteren ist das Programm zur Weltraumforschung, die ESA, ein wichtiger Bestandteil.
Antragsberechtigte
Jeder Wissenschaftler, Student, Promotionsstudent innerhalb von Europa etc..
Bundesland
Alle österreichischen Bundesländer, also Tirol, Oberösterreich, Niederösterreich, Wien und so weiter sind aufgefordert und berechtigt. Es kann sich jeder Forschende im Bereich Naturwissenschaften, insbesondere Erdbeobachtung bewerben.
Kriterien & Frist
Die Frist für 2020 lag zwischen dem 1. April und 6. Juli 2020. Am 8. Dezember 2020 werden dann 50 Preise vergeben.